Unser Team
Barbara Hartel
(46 Jahre, ein Kind)
staatlich anerkannte Erzieherin, Lerntherapeutin, Waldpädagogin ZQ, Leitung
Als ich nach 20 Jahren Erziehertätigkeit in Kindergarten, Hort, Heilpädagogischer Tagesstätte und Behindertenheim im Waldkindergarten gearbeitet habe, war ich so begeistert, dass ich dies auch für unsere Tochter in Teisendorf wollte.
Ich freue mich sehr, dass dieser Traum wahr geworden ist – und wir zusammen den Wald mit allen Sinnen erkunden, die Jahreszeiten hautnah erleben und „einfach“ in der Natur spielen können.
Gerne begleite und unterstütze ich Ihre Kinder dabei.
Susanne Rogl
(39 Jahre, drei Kinder)
staatlich anerkannte Erzieherin, Erlebnispädagogin ZQ, Waldpädagogin ZQ
Seitdem ich als Erzieherin arbeite, habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass sich Kinder in der Natur am wohlsten fühlen. Im Wald kann ich den Kindern Freiheiten geben, die sie brauchen, um sich individuell entwickeln zu können.
Ich finde es faszinierend, wie die Natur auf uns Menschen wirkt und bin davon überzeugt, dass intensive Naturerfahrungen im Kindesalter unabdingbar sind. Die Kinder behalten diese Erfahrungen als Schatz in ihrer Seele und werden ein Leben lang davon zehren können.
Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den Kindern und werde sie aufmerksam und liebevoll auf diesem Lebensabschnitt begleiten.
Monika Spiegelsperger
(46 Jahre, drei Kinder)
Qualifizierung zur Referentin für ganzheitl. Frühpädagogik, Achtsamkeitstrainerin, Märchenerzählerin und zertifizierte Heilpflanzenkundige
Wie könnte ich den Wald besser entdecken, als mit den Augen der Kinder. Erde, die zur Knete und Malfarbe wird, Luft, die Blätter schweben lässt, Wasser, das einlädt vieles zu entdecken und Feuer, das uns im Winter wärmt. Der Wald mit all seinen Elementen bietet uns Möglichkeiten, die Kinder in einer liebevollen, achtsamen Atmosphäre zu begleiten. Er schenkt Vertrauen, Dankbarkeit, Selbstbewusstsein, Zusammenhalt und Wertschätzung für die Geschenke der Natur.
Ich bin dankbar für meinen wundervollen Arbeitsplatz und freue mich, unsere Kinder auf ein Stückchen Lebensweg begleiten zu dürfen.
Johanna Samm
(41 Jahre, drei Kinder)
staatlich anerkannte Erzieherin, Waldpädagogin ZQ
Der Wald ist ein wunderbarer Entwicklungsraum für unsere Kinder und bietet ihnen – völlig frei von vorgefertigtem Spielzeug – alles, was sie brauchen. Noch dazu werden die Kinder durch das ganzjährige, intensive Erleben der Natur für deinen verantwortungsvollen Umgang sensibilisiert. Vor über 5 Jahren durfte ich selbst das erste Mal einen Tag im Waldkindergarten erleben und wusste sofort, das ist es, hier können sich die Kinder frei und ohne Druck entfalten. Ich fühle mich im Wald wohl und genieße es jeden Tag, zusammen mit den Kindern Zeit draußen in der Natur zu verbringen, Lager zu bauen, Frösche zu fangen und immer wieder Neues zu entdecken.
Doris Wolf (25 Jahre)
staatlich anerkannte Erzieherin, Waldpädagogin ZQ, pädagogische Gruppenleitung
„2 Dinge sollten Kinder in ihrer Entwicklung bekommen: Wurzeln und Flügel“ (J.W.Goethe)
Wo könnte man Kindern dies besser geben als in einem sicheren Rahmen im Einklang mit der Natur. Die tägliche Arbeit mit den Kindern draußen, vor allem im Wald, empfinde ich als eine Bereicherung für die Entwicklung der Mädchen und Jungen und eine gute Möglichkeit ihnen die sogenannten Flügel zu ermöglichen, um eigenständig und selbstbewusst die Welt zu entdecken.